Das Gemeindehaus wurde 1922 als Massivbau mit Mansardwalmdach erbaut.
Um 1992 wurde nordseitig ein Erweiterungsbau hinzugefügt. Bei der Erweiterung und Sanierung in den 90er Jahren wurde der ursprüngliche Gebäudeteil lediglich betrieblich angepasst, jedoch nicht umfassend erneuert oder gedämmt.
Mit der jetzigen Sanierung, sprich mit der Kellerdecken- und Dachbodenisolation, den neuen Fenstern, der Multipor-Innendämmung, der Lüftung der Büroräume sowie der neuen Beleuchtung entspricht das Gebäude den heutigen Baustandards.
In einer weiteren Etappe soll noch das Mansardgeschoss isoliert und somit die Gebäudehüllensanierung komplettiert werden.